Freien Berufe

Perspektive besser als angenommen

Veröffentlicht:

BERLIN. Die Freien Berufe sind mehrheitlich zufrieden mit ihrer aktuellen Geschäftslage. Das hat nach Angaben von Dr. Rolf Koschorrek, Präsident des Bundesverbands Freier Berufe (BFB), die aktuelle repräsentative Konjunkturumfrage des Nürnberger Instituts für Freie Berufe (IFB) gezeigt.

Danach hätten 44,7 Prozent der Befragten ihre aktuelle Geschäftslage als gut bezeichnet, 39,7 Prozent als befriedigend und 15,6 Prozent als schlecht. Mit Blick auf die vier Säulen der Freien Berufe seien indes Nuancen erkennbar.

Von den befragten Heilberuflern schätzen 83 Prozent ihre aktuelle Geschäftslage als befriedigend oder gut ein. Bei den technisch-naturwissenschaftlichen Freien Berufen liegt dieser Wert mit 91,1 Prozent ähnlich hoch.

Angesichts der zunehmenden Zahl von Kanzleien und Praxen, in denen ein Generationswechsel beziehungsweise die Übergabe ansteht, bietet laut BFB ein Lebens- und Berufsweg als Selbstständiger in den Freien Berufen bessere Perspektiven für den Einzelnen, als dies heute vielen bewusst sei. (eb)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

MVZ

Augenärzte stellen sich gegen Investoren mit Marktmacht

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Freie Berufe

Dreiviertel aller Psychotherapeuten sind weiblich

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Sie fragen – Experten antworten

Herpes Zoster: Bei unbekanntem Immunstatus trotzdem impfen?

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?