Erfolgreiches Jahr

Pfandbriefe mit starkem Wachstum

Die Institute registrierten vor allem bei Wohnimmobilien einen kräftigen Preisanstieg, 8,4 Prozent zum Ende 2021.

Veröffentlicht:

Berlin. Die im Verband deutscher Pfandbriefbanken (vdp) zusammengeschlossenen Institute ziehen eine positive Bilanz des Geschäftsjahrs 2021: Sowohl im Pfandbrief-, als auch im Immobilienfinanzierungsgeschäft habe ein deutliches Wachstum erzielt werden können, heißt es in einer aktuellen vdp-Mitteilung.

Demnach wurden Pfandbriefe mit einem Volumen von 64,7 Milliarden Euro emittiert, ein Zuwachs um 8,2 Prozent. Den größten Anteil (71,7 Prozent) machten dabei Hypothekenpfandbriefe aus. Ihr Volumen steigerte sich im Vorjahresvergleich um 14 Prozent (40,7 Mrd. Euro).

Mit 266,1 Milliarden Euro erzielte der Hypothekenpfandbrief das höchste Umlaufvolumen aller Zeiten. Bei den Immobilienfinanzierungen sagten die Pfandbriefbanken 2021 Darlehen in Höhe von 175 Milliarden Euro zu (+ 9,5 Prozent).

Dabei beliefen sich Wohnimmobilienfinanzierungen auf ein Volumen von 118,5 Milliarden Euro – 11,2 Prozent mehr als 2021. Die Immobilienpreise in Deutschland erhöhten sich im Schlussquartal 2021 um 8,4 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. (kaha)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Detailansicht eines Windrades: Bringt eine ökologisch nachhaltige Geldanlage auch gute Rendite? Anleger sollten auf jeden Fall genau hinschauen.

© Himmelssturm / stock.adobe.com

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Der Empfang der Gynäkologen-Praxis in Gütersloh: Vor allem die starke Patientinnenbindung überzeugte am Ende das MVZ, das die Praxis erwarb.

© Andreas Peters

Praxismanagement

Privatpraxis abzugeben? Das lässt sich regeln!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Finanzdienstleister MLP
Insgesamt lässt sich auf jeden Fall sagen, dass die Kosten an vielen Stellen schneller gestiegen sind als der Orientierungswert.

© Leafart - stock.adobe.com

Praxismanagement

So bekommen Sie steigende Praxiskosten in den Griff

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: apoBank
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Versorgung von Privatpatienten

PKV-Vergütung bringt Praxen knapp 74.000 Euro zusätzlich

Lesetipps
Figuren betrachten eine Blatt mit einer Linie, die zu einem Ziel führt.

© Nuthawut / stock.adobe.com

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter