Platow Empfehlung

Philips strotzt als Gesundheitskonzern vor neuer Kraft

Veröffentlicht:

In Deutschland liefert Siemens positive Schlagzeilen, in den Niederlanden tut es den Münchnern der alte Konkurrent Philips gleich. Auch die Amsterdamer haben einen Umstrukturierungsprozess hinter sich und ernten nun die Erträge. Philips ist jetzt ein Healthcare-Konzern, der zahlreiche Produkte rund um dieses Thema entwickelt, produziert und verkauft. Deshalb darf die jahrelange Bezeichnung als Elektrounternehmen verschwinden. Das Fernsehgeschäft ging schon 2014 nach China. Vor einem Jahr erfolgte die Abspaltung der Lichtsparte unter dem Namen Philips Lighting, deren Anteil die Mutter kontinuierlich abbaut.

Zuletzt gab Philips Verkäufe bekannt, an deren Ende nur noch rund 39 Prozent der Lighting-Aktien beim alten Eigner liegen. Auch das Geschäft mit LED-Bauteilen und Autoleuchten ist Philips größtenteils los, 80 Prozent gingen kürzlich an den Finanzinvestor Apollo.

Charttechnisch ist der Aufwärtstrend intakt. Die Gewinndynamik rechtfertigt ein 2017er-KGV von 18. Attraktiv ist zudem die Dividende von 0,80 Euro, die für 2016 zur Auszahlung kommt. Die Aktie bietet sich weiterhin zum Kauf an – Stopp bei 24,80 Euro.

Chance:HHH Risiko:HH ISIN: NL0000009538

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung