Pläne für Impfung reifen

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG (ger). Eine gute Woche vor dem Start der Impfungen gegen Schweinegrippe konkretisieren sich die Planungen der Bundesländer, wie der Impfstoff verteilt wird und wer die Impfungen machen soll.

Noch haben sich Ärzte und Krankenkassen in vielen Ländern nicht darüber geeinigt, wie die Impfungen honoriert werden sollen. Mit Abschlüssen wird spätestens Ende der kommenden Woche gerechnet.

Klar ist jedoch teils schon heute, wie die Verteilung des Impfstoffs laufen soll. Je nachdem, wie gut der Öffentliche Gesundheitsdienst bestückt ist, spielen die niedergelassenen Ärzte eine größere oder weniger große Rolle. Die "Ärzte Zeitung" hat in drei Ländern nachgefragt.

Lesen Sie dazu auch den Hintergrund: Impfung gegen Schweinegrippe: In Flächenländern sind meist die Hausärzte gefragt

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Freie Berufe

Dreiviertel aller Psychotherapeuten sind weiblich

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Im Jahr 2023 wurden 10,8 Millionen Neuerkrankungen und 1,25 Millionen Todesfälle durch Tuberkulose registriert, mit stark heterogener globaler Verteilung.

© Dr_Microbe/stock.adobe.com

Vielversprechende Ergebnisse

Neue Strategie zur Tuberkulose-Früherkennung