eHealth

Plattform für Diskussionen und Information

Veröffentlicht:

FREIBURG. Wie gelingt es der Informationstechnik, Prozesse in der Medizin effizient zu gestalten? Wo gibt es Einkommenschancen für Ärzte? Welche rechtlichen Hürden sind dabei zu überwinden? Was weit sind die europäischen Nachbarn in der Entwicklung der Telemedizin?

Mit diesen Fragen beschäftigt sich am Samstag (29.3.) das 4. eHealth Forum Freiburg, das von der KV Baden-Württemberg und der bwcon südwest veranstaltet wird. Die Veranstalter sehen das Forum als Plattform für Information, Diskussion und Meinungsaustausch.

Wie im Vorjahr werden mehr als 250 Teilnehmer aus allen Bereichen des Gesundheitswesens erwartet. Die "Ärzte Zeitung" ist Medienpartner. Infos und Programm: www.ehealth-forum-freiburg.de (eb)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Umfrage zu Telemedizin

Online-Arztbesuche werden langsam zu einem Teil der Normalität

Innovationsfonds-Projekt

eliPfad: Einbeziehung von Niedergelassenen ist schwierig

Neues digitales Angebot

KV Nordrhein erprobt Videokabine im Notdienst

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Fallbericht

Schäden an der Netzhaut nach dem Haarefärben

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?