Apple

Plattform für Gesundheit sorgt für Kritik

Veröffentlicht:

SYDNEY. Mit der neuen Gesundheitsdaten-Plattform HealthKit will Apple den Gesunheitsmarkt aufrollen und trifft sogleich auf Gegenwehr: Ein australisches Start-up das ebenfalls den Namen HealthKit trägt, und den Datenaustausch zwischen Ärzten und Patienten organisieren will, zeigte sich verärgert.

Viele kleine Firmen machten sich Sorgen, dass Google oder Apple in ihren Bereich vorstoßen und sie aus dem Geschäft drängen - aber niemand erwarte, dass sie dabei auch noch den gleichen Namen nutzen, beschwerte sich Mitgründerin Alison Hardacre am Dienstag im Magazin "Wired".

Apple hatte HealthKit am Montag zur Eröffnung der der Entwicklerkonferenz WWDC vorgestellt. Auf der Plattform können mit dem Start des neuen iPhone-Betriebssystems iOS 8 im Herbst Fitness und Gesundheitsdaten gebündelt werden.

Für die Nutzer sollen sie über die App "HealthKit" zugänglich sein. Das australische Start-up hatte die Web-Adresse "healthkit.com" nach eigenen Angaben bereits Anfang 2012 gekauft. (dpa)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Apps auf Rezept

Studie: Zulassungsstudien für DiGA oft mangelhaft

Apps auf Rezept

GKV ärgert sich über steigende Kosten und wenig Nutzen bei DiGA

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung