Medikamentendrohnen

Potenzial in der Peripherie

Veröffentlicht:

FRANKFURT/JUIST. Um den Güterverkehr auf der Straße zu entlasten, wird weltweit über das Potenzial von Drohnen diskutiert, die zum Beispiel Medikamente zustellen können.

Wie eine am Dienstag veröffentlichte, repräsentative Umfrage im Auftrag der Management- und Technologieberatung BearingPoint ergibt, spricht sich die Mehrheit der Deutschen (53 Prozent) allerdings gegen den Einsatz unbemannter Luftfahrzeuge wie Transportdrohnen in der Stadt aus – die Risiken überwiegen für sie den Nutzen.

57 Prozent befürworten allerdings den Einsatz von Warendrohnen in ländlichen Gebieten. Der deutsche Anbieter DHL sieht ebenfalls Potenzial bei Arzneidrohnen – getestet hat er bereits auf Juist und in Afrika. (maw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

KV bittet Patienten um Geduld

In Brandenburg braucht der ePA-Rollout mehr Zeit

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?