Preissteigerung treibt Praxiskosten in die Höhe

FRANKFURT/MAIN (eb). Die derzeitige Inflation mache auch vor Arztpraxen nicht halt, sagt Dr. Gottfried von Knoblauch zu Hatzbach, Präsident der Landesärztekammer Hessen.

Veröffentlicht:

Und belegt dies auch: Allein der Gesamtindex der Verbraucherpreise habe sich laut Statistischem Bundesamt von März 2010 zu März 2011 um 2,1 Prozent erhöht.

Einige für die Praxisführung besonders relevante Kosten seien aber noch viel deutlicher gestiegen: Heizöl um 32,8 Prozent, Pkw-Kraftstoff um 11,2 Prozent, Strom um 7,6 Prozent und auch die Mietpreise für Praxisräume bewegten sich wieder nach oben.

Der Kammer-Präsident fordert daher: "GOÄ und vertragsärztliche Vergütung müssen deshalb dringend verbessert werden." Denn weder die Vergütung vertragsärztlicher Tätigkeit noch die im Jahr 1996 teilnovellierte GOÄ bildeten die Preissteigerungen der vergangenen 15 Jahre ab.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

MVZ

Augenärzte stellen sich gegen Investoren mit Marktmacht

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Freie Berufe

Dreiviertel aller Psychotherapeuten sind weiblich

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Sie fragen – Experten antworten

Herpes Zoster: Bei unbekanntem Immunstatus trotzdem impfen?

MVZ

Augenärzte stellen sich gegen Investoren mit Marktmacht

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?