PKV-Standardtarif

Private Krankenversicherer wollen Versicherte bei Problemen in der Arztpraxis unterstützen

Der PKV-Verband hat ein Informationsblatt herausgegeben, das Versicherte im Standardtarif in Arzt- und Zahnarztpraxen vorlegen können, wenn sie Probleme haben, behandelt zu werden.

Veröffentlicht:

Köln. Mit einer Argumentationshilfe wollen die privaten Krankenversicherer (PKV) Versicherte im Standardtarif unterstützen, die Probleme beim Besuch in der Arzt- oder Zahnarztpraxis haben.

Der PKV-Verband hat ein Informationsblatt mit den wichtigsten Angaben zu dem Tarif herausgegeben. „Die Sprechstundenhilfe oder die Ärztin beziehungsweise der Arzt kann sich damit schnell einen Überblick über die Therapie- und Vergütungsmöglichkeiten verschaffen. Nachfragen und Missverständnisse können so schnell geklärt werden“, erläutert der Verband.

Der brancheneinheitliche Standardtarif steht PKV-Kunden offen, die Schwierigkeiten haben, die Beiträge im regulären Tarif weiter zu bezahlen. Sie müssen ihre Vollversicherung vor dem 1. Januar 2009 abgeschlossen haben. Nach Einschätzung der Bundesregierung gibt es für Versicherte im Standardtarif keine Probleme in nennenswertem Umfang – ebenso wenig wie für die in den anderen Sozialtarifen der PKV.

Infos zu Vorteilen gegenüber der GKV

Auch der PKV-Verband betont, dass es sich nicht um ein systemisches Problem handelt, sondern um Einzelfälle. Den Betroffenen will der Verband mit dem Informationsblatt helfen.

Die Hoffnung: Den Ärztinnen und Ärzten sowie Zahnärztinnen und Zahnärzten wird durch die Erläuterung klar, dass sie mit der Behandlung von Versicherten im Standardtarif zwar weniger verdienen als mit anderen Privatpatienten, aber in den allermeisten Fällen immer noch mehr als bei Versicherten der gesetzlichen Krankenkassen.

Das Infoblatt enthält unter anderem Angaben zu den Gebührensätzen, aber auch zu größeren Therapiefreiheiten gegenüber der gesetzlichen Krankenversicherung. Dazu gehört, dass es auch beim Standardtarif weder ein Wirtschaftlichkeitsgebot noch eine Budgetierung gibt und auch keine Restriktionen bei der Verordnung von Arzneimitteln. (iss)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Symposiums v.l.n.r.: Professor Karl Broich (BfArM), Dr. Jürgen Malzahn (AOK-Bundesverband), Dr. Christine Mundlos (ACHSE e.V.), Hauke Gerlof (Ärzte Zeitung), Dr. Johanna Callhoff (DRFZ), Professor Christoph Schöbel (Ruhrlandklinik, Universitätsmedizin Essen), Privatdozent Dr. Christoph Kowalski (Deutsche Krebsgesellschaft), Dr. Peter Kaskel (Idorsia)

© Thomas Kierok

ICD-11: Die Zeit ist reif für die Implementierung

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Idorsia Pharmaceuticals Germany GmbH, München
Abb. 1: Bei erfolgreich therapierter Sialorrhö ist Teilhabe wieder leichter möglich

© Olesia Bilkei / stock.adobe.com [Symbolbild]

Glycopyrroniumbromid bei schwerer Sialorrhö

Wirtschaftliche Verordnung durch bundesweite Praxisbesonderheit

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Proveca GmbH, Düsseldorf
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Zusätzlich zu Feinstaub und Tabak

Radon könnte Risiko für Gestationsdiabetes erhöhen

Lesetipps
Porträt eines lächelnden Arztes, der den Bauch eines kleinen Jungen untersucht und ihn auffordert zu sagen, wo es weh tut.

© Seventyfour / stock.adobe.com

Klinische Präsentation bei Kindern

Akute Appendizitis: Besonderheiten bei Vorschulkindern