Zahlen für das erste Quartal
Qiagen bekommt Corona-Lockerungen zu spüren
Das Auslaufen der Pandemie schlägt sich in den Bilanzen des Diagnostikspezialisten Qiagen nieder: Umsatz und Gewinn gehen im ersten Quartal 2023 zurück.
Veröffentlicht:Venlo. Beim Diagnostikspezialisten und Labordienstleister Qiagen setzt sich der Umsatz- und Ergebnisschwund wegen der abflauenden Corona-Pandemie fort. Weil die Nachfrage etwa nach den COVID-Tests des Dax-Konzerns stark zurückgegangen ist, sank der Erlös im ersten Quartal 2023 im Vergleich zum noch außergewöhnlich starken Vorjahresquartal deutlich. Noch steiler brach das Ergebnis ein.
Zum Jahresauftakt waren die Gesamterlöse um 23 Prozent auf 485 Millionen US-Dollar (441,5 Millionen Euro) zurückgegangen, wie der Konzern am späten Mittwochabend mitteilte. Dabei war der Umsatz mit Produkten mit COVID-Bezug sogar um drei Viertel eingebrochen, das übrige Geschäft erzielte jedoch ein Wachstum von acht (währungsbereinigt 12) Prozent.
Gewinnseitig fiel der Rückgang im ersten Quartal noch stärker aus als auf Umsatzebene. Das um Sondereffekte bereinigte Ergebnis je Aktie schrumpfte um mehr als ein Drittel auf 0,51 Dollar, nach 0,80 Dollar vor einem Jahr. Unter dem Strich erzielte Qiagen 85 Millionen Dollar Gewinn, das waren im Vergleich 45 Prozent weniger. (dpa)