Hartmann Gruppe

Quartalsgewinn wächst um zwei Prozent

Veröffentlicht:

HEIDENHEIM. Die Hartmann Gruppe hat Umsatz und Gewinn im ersten Quartal 2013 gesteigert. Nach Angaben des Gesundheitskonzerns erhöhte sich der Nettogewinn im Vorjahresvergleich um zwei Prozent auf 19,5 Millionen Euro, der Umsatz um 1,7 Prozent auf 444 Millionen Euro.

Segment mit dem höchsten Zuwachs sei das Infektionsmanagement gewesen, das um vier Prozent auf 100 Millionen Euro zulegte. Das Wundmanagement setzte mit 116 Millionen Euro rund ein Prozent mehr um, während das Inkontinenzmanagement mit 157 Millionen Euro nahezu auf Vorjahresniveau lag.

Hartmann zeigt sich zuversichtlich, auch im Gesamtjahr bei Umsatz und Gewinn zu wachsen. (ck)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Randomisierte kontrollierte Studie

Automatisierte Insulinabgabe auch bei Typ-2-Diabetes von Vorteil?

Untersuchung nach stumpfem Trauma

Abdominale CT bei Kindern: 40 Prozent mit Zufallsbefunden

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Sie fragen – Experten antworten

Herpes Zoster: Bei unbekanntem Immunstatus trotzdem impfen?

MVZ

Augenärzte stellen sich gegen Investoren mit Marktmacht

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?