Krebsforschung

Quiagen entwickelt Diagnostika für Astellas

Veröffentlicht:

HILDEN. Der Biotechdienstleister Qiagen wird für das japanische Pharmaunternehmen Astellas therapiebegleitende Diagnostika entwickeln. Eine entsprechende Vereinbarung wurde am Mittwoch bekannt gegeben.

Die Zusammenarbeit sei nicht auf bestimmte Technologieplattformen beschränkt, heißt es. Astellas könne "damit auf Qiagens gesamte Entwicklungskompetenz zurückgreifen".

Zunächst sollen Diagnostika für zwei Krebswirkstoffe von Astellas erarbeitet werden, die sich in frühen klinischen Studien befinden. Dabei handelt es sich um den Fibroblasten-Wachstumsfaktorrezeptor-Hemmer ASP5878 sowie um ASP8273, einen Hemmer des epidermalen Wachstumsfaktorrezeptors (EGFR). (eb)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Versorgung von Privatpatienten

PKV-Vergütung bringt Praxen knapp 74.000 Euro zusätzlich

Lesetipps
Figuren betrachten eine Blatt mit einer Linie, die zu einem Ziel führt.

© Nuthawut / stock.adobe.com

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter