Regio Kliniken konsolidieren sich unter Sana-Regie

UETERSEN (di). Die Regio Kliniken sind nach Übernahme durch die Sana Kliniken auf Konsolidierungskurs. Eine schwarze Null wurde im vergangenen Jahr nur knapp verpasst - das Minus ist auf 288.000 Euro gesunken.

Veröffentlicht:

Damit ist die Entwicklung im Kreis Pinneberg besser als zur Übernahme erwartet. Im Jahr 2009 - vor der Übernahme - hatten die Regio Kliniken einen Verlust von rund zehn Millionen Euro ausgewiesen, im vergangenen Jahr waren es noch 1,6 MiIlionen Euro.

Die Gesamterlöse der Regio Kliniken stiegen von 141,5 Millionen Euro im Jahr 2010 auf 146,5 Millionen Euro im vergangenen Jahr. Zur positiven Entwicklung haben in erster Linie die Reha und der Servicebereich beigetragen. Der Klinikbereich, die Altenpflege und die MVZ arbeiteten 2011 noch nicht kostendeckend.

An den Klinikstandorten in Pinneberg, Elmshorn und Wedel ist die Zahl der stationär behandelten Patienten von 36.803 auf 37.190 angestiegen, zugleich sind die Belegungstage durch Prozessoptimierungen rückläufig.

Die unter niedergelassenen Ärzten misstrauisch beobachteten MVZ der Gruppe sind deutlich verringert worden. Die neue Geschäftsführung hat die MVZ an den Standorten Elmshorn, Itzehoe und Hamburg entweder geschlossen oder verkauft.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Sie fragen – Experten antworten

Herpes Zoster: Bei unbekanntem Immunstatus trotzdem impfen?

MVZ

Augenärzte stellen sich gegen Investoren mit Marktmacht

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?