Investitionen

Rekordjahr bei Immobilien in Europa

Veröffentlicht:

LONDON/FRANKFURT. Noch nie zuvor war der europäische Investmentmarkt für Gewerbeimmobilien so umsatzstark wie im vergangenen Jahr.

Das berichtet der weltweit tätige Immobilienberater Cushman & Wakefield im aktuellen Investmentreport "Investment Market Update, Europe Q4 2015".

Demnach generierten die Investitionen im vierten Quartal 2015 laut Mitteilung des Unternehmens einen Umsatz von 70 Milliarden Euro, was einem Plus von 24 Prozent im Vergleich zum dritten Quartal 2015 entspricht.

Auf das gesamte Jahr betrachtet belaufe sich die Summe auf 246 Milliarden Euro und habe damit einen neuen Rekordwert erreicht. Im bisherigen Spitzenjahr 2007 hatte der Umsatz 230 Mrd. Euro erreicht.

Der britische Immobilienmarkt verzeichnet demnach weiterhin den größten Umsatz, aber das Interesse an anderen Ländern, auch an Deutschland, sei im vergangenen Jahr deutlich gewachsen.

Magali Marton, Mitautorin der Studie und Director of Research bei Cushman & Wakefield, erläutert laut Mitteilung: "In allen europäischen Märkten steigen die Investmentaktivitäten. Wenngleich Großbritannien nach wie vor den meisten Umsatz verzeichnet, so ist doch das Interesse, in anderen Ländern zu investieren, deutlich gestiegen."

Vor allem Deutschland sei in den Fokus der Investoren gerückt. Mit einem Volumen von 53 Milliarden Euro stiegen die Investments in Gewerbeimmobilien um 41 Prozent im Vergleich zu 2014.Auch Italien mit 8 Milliarden Euro (+67 Prozent) sowie Spanien mit 11 Milliarden Euro (+36 Prozent) verzeichneten ein starkes Jahr.

Im Vergleich hierzu war das Wachstum innerhalb der CEE-Staaten (Central Eastern Europe) mit nur 6 Prozent (6,8 Mrd. Euro) eher gering.

Nichtsdestotrotz war es ein starkes letztes Quartal für die Region, besonders für Polen, da das wachsende Angebot dort Investoren anzieht, so Marton. (eb)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Sie fragen – Experten antworten

Herpes Zoster: Bei unbekanntem Immunstatus trotzdem impfen?

MVZ

Augenärzte stellen sich gegen Investoren mit Marktmacht

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?