Rheinland-Pfalz: Hygieneverordnung nimmt Formen an

MAINZ (chb). In Rheinland-Pfalz soll bald die neue Hygieneverordnung in Kraft treten.

Veröffentlicht:

In ihr ist festgelegt, welche medizinischen Einrichtungen Hygienekommissionen einsetzen müssen. Diesen Kommissionen müssen die ärztlichen Leiter, das Hygienefachpersonal und die Verantwortlichen der relevanten Bereiche der medizinischen und pflegerischen Versorgung sowie die Verwaltungsleitungen angehören.

Die Kommissionen sollen mindestens einmal im halben Jahr tagen und bei einem gehäuften Auftreten zum Beispiel nosokomialer Infektionen entsprechend häufiger zusammenkommen. Die Kommission soll festlegen, wie ein hoher Hygienestandard gesichert werden kann.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Personalie

Neuer Chefarzt der Nephrologie in Kassel

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Laborwerte in der Diabetologie

HbA1c-Wert bei Diabetes-Diagnostik? Gerne, aber mit Verstand!

Methotrexat und Glukokortikoide

Rheumatoide Arthritis: Spannende neue Erkenntnisse zu altbekannten Arzneien

Lesetipps
„Nicht jeder Mensch ab 70 wird künftig Statine nehmen, aber es werden mehr als bisher sein“, prognostiziert Kollegin Erika Baum von der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin.

© Rafal Rutkowski / stock.adobe.com

„Erheblicher zusätzlicher Beratungsbedarf“

Statine: Was der G-BA-Beschluss für Praxen bedeutet