Übernahme

CompuGroup steigt ins medizinische Verlagsgeschäft ein

Die Übernahme des Fürther Perimed-Verlags ermöglicht der CompuGroup Medical, Content für mobile Arztprogramme künftig aus eigenem Fundus zu schöpfen.

Veröffentlicht:

Koblenz/Fürth. Die CompuGroup Medical (CGM) übernimmt die Perimed Fachbuch Verlag Dr. med. Straube GmbH. Wie der Koblenzer Mittelständler zu Wochenbeginn mitteilt, erschließe er sich damit „das für ihn „neue Geschäftsfeld medizinischer Informationen“. Weitere Details der Akquisition wurden nicht bekanntgegeben. Auch ein Kaufpreis wird nicht genannt.

Perimed verlegt indikationsbezogene Patienteninformationen, die zur Unterstützung des Aufklärungsgesprächs dienen können. Der Mitteilung zufolge umfasst das Perimed-Portfolio Informationsblätter „für mehr als 800 Behandlungspfade in gedruckter Form, webbasiert zum Selbstausdrucken oder als vollständig digitale Version“. Abnehmer seien hauptsächlich niedergelassene Ärzte.

Wie die CompuGroup weiter erklärt, seien Perimeds Patienteninformationen „die perfekte Ergänzung für unser digitales Anamnesetool CGM One AmbulApps“. Die Anwendung ermögliche Praxen, den gesamten Patienteninformations- und Unterschriftenprozess digital abzuwickeln. „Die gesamte Patientenreise unterstützen wir nun vollständig mit unseren eigenen Produkten“, so Dr. Ulrich Thomé, CGM-Geschäftsführer für ambulante Arztinformationssysteme.

Perimed wurde 1969 von dem Arzt Dr. Dietmar Straube gegründet. Schwerpunkt des Verlagsprogramms waren anzeigenfinanzierte medizinische Fachzeitschriften. 1989 wurden laut Unternehmen „sämtliche Medien, die von Werbung der Pharmaindustrie abhängig waren, verkauft“. Die Patientenaufklärungsbögen werden seit 2003 herausgegeben. (cw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Biotech

Sartorius übernimmt schwedische Mikrogewebefirma

Leitartikel

Ideologie hilft bei Klinik-Privatisierung nicht weiter

Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

© Janssen-Cilag GmbH

Video

Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Höhen- oder Sturzflug?

© oatawa / stock.adobe.com

Zukunft Gesundheitswesen

Höhen- oder Sturzflug?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung

Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Manchmal kommt Künstliche Intelligenz ziemlich abstrakt daher. Doch es gibt zunehmend auch konkrete Anwendungen, sogar für Arztpraxen.

© 3dkombinat - stock.adobe.com

Praxisorganisation

Mit KI zu mehr Entlastung fürs Praxisteam

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Der Empfang der Gynäkologen-Praxis in Gütersloh: Vor allem die starke Patientinnenbindung überzeugte am Ende das MVZ, das die Praxis erwarb.

© Andreas Peters

Praxismanagement

Privatpraxis abzugeben? Das lässt sich regeln!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Finanzdienstleister MLP
Broker im Handelsraum der New Yorker Börse NYSE Stock Exchange Euronext. Dem Markt in den USA traut die apoBank eine bessere Performance zu als europäischen Aktienmärkten.

© Thomas Imo / photothek / picture alliance

Jahresausblick

Nach Rekordjahr: Luft für Aktien wird 2025 dünner

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„Erheblicher zusätzlicher Beratungsbedarf“

Statine: Was der G-BA-Beschluss für Praxen bedeutet

Lesetipps