Halbjahreszahlen

Rhön-Klinikum profitiert von Helios-Deal

Veröffentlicht:

BAD NEUSTADT. Die Rhön-Klinikum AG hat im ersten Halbjahr 2014 einen Umsatz von 959,1 Millionen Euro erzielt, wie das Unternehmen am Freitag mitteilte.

Das Ergebnis wiederum belaufe sich vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) auf 1,35 Milliarden Euro. Dies ist nach eigenen Angaben dem Anfang des Jahres erfolgten, drei Milliarden Euro schweren Verkauf von 40 Kliniken und 13 MVZ an Fresenius/Helios geschuldet.

Bei der Neuordnung verfolgt Rhön laut Vorstandschef Martin Siebert unter anderem das Ziel, "ein trägeroffener, bundesweiter Zusammenschluss qualifizierter Leistungsanbieter" zu sein, "der im Rahmen einer arbeitgeberfinanzierten Zusatzversicherung zusätzliche ambulante und stationäre Leistungen" anbieten werde. (maw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Personalie

Von Engelhardt neuer Chefarzt in Ludwigsfelde

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kanadische Fall-Kontroll-Studie

Erhöhte Hypoglykämie-Gefahr nach Beginn einer Betablocker-Therapie beobachtet

Interview

Radiologen zur Herz-CT: „Wir haben jetzt neue Behandlungspfade“

Lesetipps
Eine Hand kratzt einen Ausschlag auf der Haut.

© Suriyawut / stock.adobe.com

Lebendimpfstoff untersucht

Impfung gegen Herpes zoster könnte auch Demenz vorbeugen

Ein Patient überprüft seinen Blutdruck und seine Herzfrequenz zu Hause mit einem digitalen Blutdruckmessgerät.

© Kotchakorn / stock.adobe.com

Fünf Studien

Lohnt sich Blutdrucksenkung unter 120 mmHg?