Bilanz 2021

Rhön-Konsolidierung prägt Asklepios-Bilanz

Der private Klinikbetreiber Asklepios meldet für 2021 gute Zahlen – bei allerdings stark eingeschränkter operativer Vergleichbarkeit.

Veröffentlicht:

Hamburg. Die erstmals volljährige Einbeziehung der Rhön Klinikum AG in der Asklepios-Bilanz hat den privaten Hamburger Klinikkonzern 2021 auf ein neues Umsatzniveau gehoben: Auf 5,1 Milliarden Euro addierten sich im zweiten Jahr unter Pandemiebedingungen die Erlöse (Vorjahr: 4,3 Milliarden).

Wegen des veränderten Konsolidierungskreises sei 2021 jedoch „nicht mit den Vorjahreswerten vergleichbar“, wie es im Geschäftsbericht heißt. Die Rhön Klinikum AG wird seit Juli 2020 in den Asklepios-Abschluss einbezogen.

Der Gewinn nach Steuern erhöhte sich 2021 auf 106,3 Millionen Euro (Vorjahr: 73,9 Millionen). Rhön steuerte, wie bereits Mitte März berichtet, 30 Millionen Euro zum Jahresüberschuss der Gruppe bei. Zum operativen Betrieb im Berichtsjahr heißt es, die Belastungen durch Corona seien „unverändert hoch“ gewesen.

So habe unter anderem der Mehrbedarf an Schutzkleidung für Mitarbeiter und Patienten den Materialaufwand erhöht. Erhaltungs- und Erneuerungsinvestitionen beliefen sich 2021 auf 332,6 Millionen Euro (Vorjahr: 389,6 Millionen).

„Organisches Umsatzwachstum“ erwartet

In den Asklepios-Kliniken und -MVZ seien zuletzt rund 3,5 Millionen Patienten behandelt worden (745.000 stationäre, 2,8 Millionen ambulante Fälle), darunter 15.000 wegen einer COVID-Erkrankung. Auch in dieser Zahl sind jedoch die in den Rhön-Kliniken und -MVZ behandelten Patienten mit enthalten, was die erhebliche Differenz zum Vorjahr (2,6 Millionen Patienten) erklärt.

87,5 Prozent der Konzerneinnahmen wurden den Angaben zufolge in Kliniken der Akutversorgung generiert, 11,3 Prozent in Rehabilitationskliniken und 1,2 Prozent in „sonstigen Einrichtungen“.

Die Aussichten für das laufende Geschäftsjahr fallen trotz anhaltender Pandemie, Fachkräftemangels sowie steigender Energiekosten „zuversichtlich“ aus. Erwartet würden „ein organisches Umsatzwachstum“ sowie eine „nachhaltige Steigerung“ sowohl des operativen Ergebnisses (EBITDA) als auch des Nettogewinns. (cw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

© Salesforce Germany GmbH

Value Based Healthcare

Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

Kooperation | In Kooperation mit: Salesforce Germany GmbH
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Detailansicht eines Windrades: Bringt eine ökologisch nachhaltige Geldanlage auch gute Rendite? Anleger sollten auf jeden Fall genau hinschauen.

© Himmelssturm / stock.adobe.com

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Manchmal kommt Künstliche Intelligenz ziemlich abstrakt daher. Doch es gibt zunehmend auch konkrete Anwendungen, sogar für Arztpraxen.

© 3dkombinat - stock.adobe.com

Praxisorganisation

Mit KI zu mehr Entlastung fürs Praxisteam

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Der Empfang der Gynäkologen-Praxis in Gütersloh: Vor allem die starke Patientinnenbindung überzeugte am Ende das MVZ, das die Praxis erwarb.

© Andreas Peters

Praxismanagement

Privatpraxis abzugeben? Das lässt sich regeln!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Finanzdienstleister MLP
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Versorgung von Privatpatienten

PKV-Vergütung bringt Praxen knapp 74.000 Euro zusätzlich

Lesetipps
Figuren betrachten eine Blatt mit einer Linie, die zu einem Ziel führt.

© Nuthawut / stock.adobe.com

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter