Quartalszahlen

Rhön-Umbau jetzt "nahezu abgeschlossen"

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG. Mehr Gewinn als Umsatz? Bei dem privaten Krankenhausbetreiber Rhön-Klinikum AG ist dieses Jahr gar nichts normal.

Durch die Veräußerung von 41 Kliniken an die Fresenius-Tochter Helios liefen außerordentliche Einnahmen auf, mit denen sich der Gewinn vor Zinsen Steuern und Abschreibungen (EBITDA) von Januar bis Ende September auf 1,39 Milliarden Euro addiert.

Der Konzernumsatz erreichte in der Berichtszeit 1,24 Milliarden Euro, wobei darin auch noch Erlösbeiträge der veräußerten Häuser bis Ende Februar enthalten sind.

Zwischenzeitlich trennte sich Rhön außerdem von mehreren Kliniken, die aus kartellrechtlichen Gründen von Helios nicht übernommen werden durften. Die strukturelle Neuordnung des Rhön-Konzerns sei damit "nahezu abgeschlossen", ließ Vorstandschef Martin Siebert Ende vergangener Woche verlauten.

Nun könne sich das Management bei der Neuausrichtung stärker den Aspekten "Innovation und Behandlungsexzellenz" widmen.

2015, im ersten vollen Geschäftsjahr mit verkleinertem Klinik-Portfolio will Rhön zwischen 1,06 Milliarden und 1,12 Milliarden Euro umsetzen. Das EBITDA soll 145 Millionen bis 155 Millionen Euro erreichen.

Diese Prognose wurde jetzt bestätigt. (cw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

MVZ

Augenärzte stellen sich gegen Investoren mit Marktmacht

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Fallbericht

Schäden an der Netzhaut nach dem Haarefärben

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?