Digital Health

Rhön beteiligt sich an Codiersoftware-Anbieter

Veröffentlicht:

BAD NEUSTADT. Die Rhön-Klinikum AG erwirbt zu einem ungenannten Betrag eine Minderheitsbeteiligung an dem Hamburger Start-up Tiplu GmbH.

Das 2016 gegründete IT-Unternehmen hat ein Programm („Momo“) zur semantischen Analyse von Klinikdokumenten entwickelt – beispielhaft werden Arztbriefe, Laborbefunde oder Op-Dokumentationen genannt.

Damit lasse sich die Fallcodierung und infolgedessen die Leistungsabrechnung optimieren. Das Programm werde in den Rhön-Häusern seit 2017 angewendet, heißt es, wodurch „wir signifikante Erlöse sichern und Abläufe bei der Fallcodierung effizienter gestalten konnten“.

Die Beteiligung an Tiplu sei als weiterer Schritt in der Umsetzung der Rhön-Digitalstrategie zu werten. (cw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Sie fragen – Experten antworten

Herpes Zoster: Bei unbekanntem Immunstatus trotzdem impfen?

MVZ

Augenärzte stellen sich gegen Investoren mit Marktmacht

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?