Der Versicherungstipp

Risikoaufschlag bei Baugerüst am Haus

Veröffentlicht:

KÖLN. Verbraucher sollten ihren Hausratversicherer informieren, wenn an ihrem Wohnhaus ein Baugerüst errichtet wird, empfiehlt Katrin Rüter vom Gesamtverband der deutschen Versicherungswirtschaft.

Aus Sicht einiger Gesellschaften erhöht sich dadurch nämlich die Gefahr eines Einbruchdiebstahls. Zum Beispiel könnten Einbrecher vom Gerüst aus in ein Wohnungsfenster einsteigen oder sich über den Balkon Zugang verschaffen.

"Wenn Versicherungsnehmer ihrem Versicherer kurz per Telefon oder Email Bescheid geben, dann sind sie auf der sicheren Seite", sagt Rüter. Zwar könne der Versicherer dem Kunden dann einen zusätzlichen Risikoaufschlag in Rechnung stellen, doch sei dies sehr unwahrscheinlich. Verschweigen Versicherte das Baugerüst, könnten im Schadenfall die vereinbarten Leistungen wegen Obliegenheitsverletzung anteilig gekürzt werden, warnt Rüter.

Versicherer könnten das damit begründen, dass der im Vertrag vereinbarte Beitrag die durch das Gerüst gestiegene Risikosituation nicht abdeckt. Eine vollständige Leistungsverweigerung sei jedoch nicht möglich. (tau)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Private Krankenversicherung

PKV-Verband dementiert „Trend zur Kürzung“

PKV-Marktführer

Debeka rechnet nicht mit Kostenschub durch neue GOÄ

Leitartikel zu „geringwertigen“ medizinischen Leistungen

Ärzte zwischen Überversorgung und Versorgungsdruck

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung