Wirkstoffe gegen Krebs

Roches-Tochter lizenziert IDO-Inhibitor ein

Veröffentlicht:

AMES. Roches US-Tochter Genentech hat mit der NewLink Genetic Corporation eine potenziell milliardenschwere Allianz geschlossen.

Gegenstand ist eine weltweite Exklusivlizenz für den experimentellen Wirkstoff NLG919, einen Hemmer des Enzyms Indolamin-2,3-Dioxygenase (IDO), der als Immuntherapeutikum gegen Krebs entwickelt werden soll.

150 Millionen Dollar im Voraus

Derzeit ist NLG919 in Phase I. Außerdem will Genentech mit dem in Ames, im US-Bundeststaat Iowa ansässigen Start-up weitere Wirkstoffe mit dem Target IDO oder TDO (Tryptophan-2,3-dioxygenase) erforschen. NewLink erhält vorab 150 Millionen Dollar.

Außerdem wurden Meilensteinzahlungen vereinbart, die sich auf bis zu eine Milliarde Dollar summieren können. (cw)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Versorgung von Privatpatienten

PKV-Vergütung bringt Praxen knapp 74.000 Euro zusätzlich

Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Figuren betrachten eine Blatt mit einer Linie, die zu einem Ziel führt.

© Nuthawut / stock.adobe.com

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter