Nitrosamin

Rückruf für Ranitidin aus Indien

Erst in Valsartan, dann in anderen Sartanen, jetzt auch in Ranitidin: Nitrosamin!

Veröffentlicht:

AMSTERDAM/BONN. Das Bundesamt für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) hat einen europaweiten Rückruf ranitidinhaltiger Arzneimittel mitgeteilt, die der Bulk-Produktion des indischen Wirkstoffherstellers Saraca Laboratories (Hyderabad) entstammen.

Im Zuge einer allgemeinen Untersuchung von Arzneimitteln auf Nitrosaminbelastung seien auch in dem Säureblocker „geringe Spuren des Nitrosamins N-Nitrosodimethylamin (NDMA) nachgewiesen“ worden, so das BfArM. Der Stoff wird von WHO und EU als „wahrscheinlich krebserregend“ eingestuft. Es lägen Indizien vor, dass nicht nur Ranitidin von Saraca sondern auch weiterer Wirkstoffhersteller belastet sein könnte.

„Der Rückruf aller Chargen mit Wirkstoff des Herstellers Saraca Laboratories erfolgt daher aus Gründen des vorbeugenden Gesundheitsschutzes bis zur Klärung des Sachverhaltes“, so die Oberbehörde. Ein akutes Patientenrisiko besteht nicht. Auf europäischer Ebene finde derzeit eine wissenschaftliche Bewertung des Gefährdungspotenzials nitrosaminbelasteter Medikamente statt. Zudem gebe es etliche Wirkstoff-Alternativen. (cw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Erweiterte Verordnungsmöglichkeiten

Anwalt: Das sind die rechtlichen Konsequenzen des Statine-Beschlusses

Kommentare
Dr. Thomas Georg Schätzler 22.09.201908:56 Uhr

NDMA in Ranitidin aus Indien? Nein, es ist Hyderabad/Pakistan!

Der Hersteller des NDMA-kontaminierten Ranitidin soll SARACA Ltd. sein:
"Saraca Laboratories Limited is a Public incorporated on 11 January 1988. It is classified as Non-govt company and is registered at Registrar of Companies, Hyderabad." Nach https://www.zaubacorp.com/company/SARACA-LABORATORIES-LIMITED/U85195TG1988PLC008172

Warum wird in keiner mir zugänglichen Informationen klar und deutlich ausgesprochen, dass der Firmensitz Hyderabad in der Provinz Sindh/PAKISTAN "mit ca. 1,7 Millionen Einwohnern die achtgrößte Stadt Pakistans; es ist die am schnellsten wachsende Stadt des Landes" Pakistan ist? https://de.m.wikipedia.org/wiki/Hyderabad_(Pakistan)

Europäische und Deutsche Arzneimittel-Aufsichtsbehörden können bis heute nicht darlegen, wie sie eine lückenlose Kontrolle bis zu pakistanischen Produktionsstätten gewährleisten wollen oder können.

Mf + kG, Dr. med. Thomas G. Schätzler, FAfAM Dortmund

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Im Jahr 2023 wurden 10,8 Millionen Neuerkrankungen und 1,25 Millionen Todesfälle durch Tuberkulose registriert, mit stark heterogener globaler Verteilung.

© Dr_Microbe/stock.adobe.com

Vielversprechende Ergebnisse

Neue Strategie zur Tuberkulose-Früherkennung