Personalie

STADA: Boris Döbler seit Jahresstart neuer CFO

Seit August 2022 fungierte Boris Döbler bei STADA bereits als interimistischer Konzern-CFO. Nun sitzt er fest im Vorstandssattel der Bad Vilbeler.

Veröffentlicht:
Boris Döbler ist sei Jahresbeinn CFO bei STADA.

Boris Döbler ist sei Jahresbeinn CFO bei STADA.

© Bernd Roselieb

Bad Vilbel. Der Aufsichtsrat der STADA Arzneimittel AG hat Boris Döbler mit Wirkung zum 1. Januar 2023 zum Chief Financial Officer (CFO) für den Gesamtkonzern bestellt. Döbler ist bereits seit August 2022 als Interims-CFO von STADA tätig. Döbler verfüge über 20 Jahre Erfahrung in Führungspositionen bei großen Pharma-, Gesundheits- und Konsumgüterunternehmen, wie es in einer Unternehmensmitteilung vom Montag heißt.

Seit seinem Start bei STADA im April 2019 habe Döbler mit den Geschäftsführern und Länderchefs im gesamten Konzern zusammengearbeitet und dabei umfassende Erfahrungen mit dem operativen Geschäft gesammelt. Er war zunächst als CFO für die europäischen Märkte tätig, bevor er im März 2020 die Rolle des Vice-President, Corporate Financial Planning & Analysis, übernahm. Im August 2022 wurde Döbler interimistisch zum Konzern-CFO ernannt. In seiner Zeit bei STADA habe Döbler maßgeblich dazu beigetragen, dass STADA im ersten Halbjahr 2022 einen Anstieg des bereinigten Ergebnisses vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) um 23 Prozent verzeichnen konnte und damit deutlich über dem Industrieschnitt lag. (maw)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Detailansicht eines Windrades: Bringt eine ökologisch nachhaltige Geldanlage auch gute Rendite? Anleger sollten auf jeden Fall genau hinschauen.

© Himmelssturm / stock.adobe.com

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Manchmal kommt Künstliche Intelligenz ziemlich abstrakt daher. Doch es gibt zunehmend auch konkrete Anwendungen, sogar für Arztpraxen.

© 3dkombinat - stock.adobe.com

Praxisorganisation

Mit KI zu mehr Entlastung fürs Praxisteam

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Der Empfang der Gynäkologen-Praxis in Gütersloh: Vor allem die starke Patientinnenbindung überzeugte am Ende das MVZ, das die Praxis erwarb.

© Andreas Peters

Praxismanagement

Privatpraxis abzugeben? Das lässt sich regeln!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Finanzdienstleister MLP
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Koalitionsvertrag im Pädiatrie-Check: „Man zeigte sich stets bemüht“

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?