Telematikinfrastruktur

Saar-KV: Ärzte weiterhin in der Zwickmühle

Kritik an den Sanktionen für nicht an die TI angeschlossene Ärzte hat Dr. Gunter Hauptmann beim Neujahrsempfang der KV Saarland geübt. Vor allem für Ärzte kurz vor Praxisabgabe sei dies absurd.

Veröffentlicht:

Saarbrücken. Pannen, Härten und Sanktionen bei der Einführung der Telematikinfrastruktur sorgen weiter für Ärger bei Ärzten. Der Vorstandsvorsitzende der KV Saarland, Sanitätsrat Dr. Gunter Hauptmann, warf Bundesgesundheitsminister Jens Spahn vor, er schiebe die Verantwortung für das „Desaster und Chaos“ in die Arztpraxen. Gleichzeitig geißelte er „absurde“ Honorarkürzungen.

Auf dem Neujahrsempfang der saarländischen Ärzteschaft erinnerte Hauptmann an die verspätete Verfügbarkeit der Konnektoren, die Sicherheitslücken und die fehlende Vorlage einer Datenschutzfolgeabschätzung durch die gematik. Dies führe zu der Zwickmühle, dass man sich gesetzwidrig verhalte, egal ob man trotz DSGVO die Anbindung an die TI vollziehe oder sie – entgegen der Vorschrift im Sozialgesetzbuch – unterlasse. Zwei Beispiele nannte der KV-Chef:

  • Ein Hausarzt, der Ende 2020 aufhören wolle und keinen Nachfolger gefunden habe, verzichtete wegen der Praxisabgabe auf eine EDV-Neuausrüstung samt TI-Installation und anschließende Vernichtung der Hardware. Aber noch fast ein Jahr nach Beendigung seiner Tätigkeit werde er von der KV „zum Dank für über 30 Jahre Kassenarzttätigkeit“ Kürzungsbescheide für vier Quartale erhalten.
  • Im zweiten Fall habe ein Kinderarzt bis Ende März 2019 keine Bestellbestätigung vorgelegt, da er drei Monate später seine Praxistätigkeit beendete. Nun erhalte er einen Kürzungsbescheid für die erste Jahreshälfte.

Hauptmann bedauerte, dass die KV in solchen Fällen keinen Entscheidungsspielraum habe. „Die einzigen, die reagieren können, haben reagiert und die Kürzung ab dem 1. März auf 2,5 Prozent angehoben“. (kud)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

© Salesforce Germany GmbH

Value Based Healthcare

Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

Kooperation | In Kooperation mit: Salesforce Germany GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Dr. Tino Großmann, Senior Vice President Connectivity bei der CompuGroup Medical

© CGM

„ÄrzteTag extra“-Podcast

„Die eAU wird der entscheidende Meilenstein sein“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: CompuGroup Medical
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung