Lübeck

Selbstläufer KV-Anlaufpraxis

Die neu gestartete Anlaufpraxis der KV Schleswig-Holstein an der Sana Klinik Lübeck erfreut sich regen Zulaufs und entlastet das private Krankenhaus.

Veröffentlicht:

LÜBECK. Auf dem Erfolgsweg sieht Klaus Abel, Geschäftsführer der Sana Klinik Lübeck, die am 3. Oktober dieses Jahres gestartete Anlaufpraxis der Kassenärztlichen Vereinigung Schleswig-Holstein (KVSH), die sich in den Räumlichkeiten des privaten Krankenhausbetreibers befindet.

Bisher seien in der neuen Anlaufpraxis 428 Patienten untersucht und behandelt worden, heißt es in einer Unternehmensmitteilung. "Dieser gute Zuspruch und die Annahme des neuen Angebots freut uns sehr", so Abel.

Die KV-Anlaufpraxis, die an Wochenenden und an Feiertagen von 10 bis 14 und von 16 bis 20 Uhr geöffnet ist, sei für Patienten wie auch die Sana-Mitarbeiter eine große Entlastung. Durch die Einrichtung der Anlaufpraxis hätten sich die Wartezeiten für Patienten der Notfallaufnahme reduziert.

Beide Seiten profitieren laut Sana durch geringere Wartezeiten und besser gesteuerte Behandlungsprozesse im Haus.

"Diese bessere Steuerung der Patientenströme ist auch eine Entlastung für die Mitarbeiter der Zentralen Notaufnahme in der Sana Klinik. Wir freuen uns sehr, dass es die KV Anlaufpraxis an unserem Haus jetzt gibt", kommentiert Dr. Jörg Metzner, Ärztlicher Leiter der Zentralen Notaufnahme in Lübeck. (maw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Koalitionsvertrag im Pädiatrie-Check: „Man zeigte sich stets bemüht“

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?