Kassenwettbewerb

Selektivverträge: BDI lobt Monopolkommission

Veröffentlicht:

WIESBADEN. Der Berufsverband Deutscher Internisten (BDI) begrüßt das Konzept der Monopolkommission zur Förderung des Wettbewerbs im Krankenversicherungsmarkt ausdrücklich. Im Bereich der Kassenlandschaft existiert nach Ansicht des BDI ein Wettbewerb nur noch auf dem Papier. Die wenigen wettbewerblichen Ansätze, beispielsweise im Rahmen des Risikostrukturausgleiches, würden teils durch Manipulationen unterhöhlt. "Die Stärkung der Selektivverträge durch die Verpflichtung der Kassen, sämtliche Tarife als Wahltarife ihren Versicherten anzubieten, ist ein sinnvolles Instrumentarium, um wettbewerbliche Strukturen in die Krankenkassenlandschaft zurückzubringen", so BDI- Geschäftsführer Tilo Radau.

Der BDI begrüße auch den Vorschlag der Monopolkommission, an der Pflicht zu hauarztzentrierten Versorgungsverträgen zwar festzuhalten, diese jedoch nicht mehr daran zu binden, dass der Vertragspartner mindestens 50 Prozent der Hausärzte in einem Bezirk der Kassenärztlichen Vereinigung vertreten muss. Dies sei vor dem Hintergrund einer notwendigen Diskussion über die zukünftige Grundversorgung nur zu begrüßen. "Damit wird die zukünftige Grundversorgung der Patientinnen und Patienten in Deutschland auf eine breitere Basis gestellt", so Radau. (maw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

MVZ

Augenärzte stellen sich gegen Investoren mit Marktmacht

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Freie Berufe

Dreiviertel aller Psychotherapeuten sind weiblich

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Versorgung von Privatpatienten

PKV-Vergütung bringt Praxen knapp 74.000 Euro zusätzlich

Lesetipps
Figuren betrachten eine Blatt mit einer Linie, die zu einem Ziel führt.

© Nuthawut / stock.adobe.com

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter