Arbeitsstress adé?

Smartphone soll für Urlaubsfeeling sorgen

Deutsche und finnische Wissenschaftler haben eine App entwickelt, die die Urlaubserholung im Arbeitsalltag nachhalten soll.

Von Marco Hübner Veröffentlicht:
Erholung wie im Urlaub dank Smartphone? Eine Studie soll Antworten liefern.

Erholung wie im Urlaub dank Smartphone? Eine Studie soll Antworten liefern.

© sepy / stock.adobe.com

LÜNEBURG. Ein Arbeitstag in der Arztpraxis oder im Büro und schon ist die Urlaubserholung verflogen? So geht das vielen Menschen. Die neue Holidaily 2.0 App soll das jetzt verhindern helfen. Ob und wie das funktionieren kann, will jetzt eine Studie ergründen.

Holidaily begleitet Urlauber auf dem Smartphone bei den Urlaubsvorbereitungen, während des Urlaubs und besonders in der Zeit danach, wie die Leuphana Universität Lüneburg meldet. Die Anwendung wird dort von einem Team aus finnischen und deutschen Forschern entwickelt. Aktuell läuft die Testphase.

"Holidaily hat etwas Spielerisches. Hintergrund ist jedoch die durchaus wichtige Rolle guter Erholung im Alltag, beim Schutz gegen die gesundheitsschädlichen Wirkungen von chronischem Stress", sagt Studienleiter Professor Dirk Lehr vom Institut für Psychologie der Leuphana.

Drei Übungen pro Tag zur Wahl

Die Anwendung bietet kleine tägliche Übungen zur Erholung, sogenannte "Dailys". Das Motto des Erholungstrainings lautet: "Jeden Tag ein wenig Urlaub in den Berufsalltag bringen". Jeden Tag werden dem Nutzer drei bewährte Übungen aus der Erholungsforschung vorgeschlagen, berichten die Wissenschaftler. Außerdem erfährt er mehr über seine persönlichen Stärken und Schwächen beim Erholen.

Sechs Online-Befragungen zwischen zehn und 30 Minuten helfen den Wissenschaftlern dabei, Erkenntnisse zu gewinnen. Auch wenn der Hintergrund also eher ernst ist, haben die Entwickler Wert darauf gelegt, der App einen leichten Anstrich zu geben. Wer regelmäßig übt, sammelt Punkte und sorge so dafür, dass es seinen virtuellen Urlaubsbegleitern Holidave und Holidaisy gut geht, schreiben die Forscher.

In einer ersten Studie sei bereits beobachtet worden, dass Berufstätige, die mit Holidaily trainieren, im Berufsalltag seltener unter depressiver Erschöpfung leiden. Auch die Widerstandsfähigkeit gegen Stress habe sich verbessert, berichtet Gesundheitspsychologe Lehr.

Urlauber, die Interesse daran haben mitzumachen, seien herzlich eingeladen, sich unter http://www.holidaily.de über die Studie zu informieren und sich für eine Teilnahme zu registrieren. Im Rahmen der Studie in Zusammenarbeit mit der Barmer GEK kann die mobile Anwendung kostenfrei genutzt werden, heißt es.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Psychische Gesundheit

KKH: Stress auf der Arbeit nimmt weiter zu

Aktuelle AOK-Daten

Krankenstand auf hohem Niveau

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Fallbericht

Schäden an der Netzhaut nach dem Haarefärben

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?