DRK Südwesten

Sprachhilfe im Notfall

Veröffentlicht:

STUTTGART. Einsatzfahrzeuge des Deutschen Roten Kreuzes in Baden-Württemberg besitzen erstmals eine sogenannte Kommunikationshilfe.

Damit sollen sich Notärzte und Rettungskräfte auch mit ausländischen Patienten verständigen können, wenn diese Sprachprobleme haben.

Mit vielen Illustrationen unterstützt "tip doc emergency" auf 44 Seiten im Postkartenformat die Patientenkommunikation in Notfällen. Neun Sprachen werden hierbei abgedeckt.

"Patienten können beruhigt, Diagnosen gestellt, Maßnahmen erklärt werden. Dies schafft Vertrauen und mehr Sicherheit für medizinisches Personal und Patienten", sagt Dr. Lorenz Menz, Präsident des DRK-Landesverbands Baden-Württemberg.

Bei rund 650.000 Notfalleinsätzen jährlich in Baden-Württemberg sei selbst bei einem niedrigen prozentualen Anteil die Zahl der Einsätze mit Verständigungsschwierigkeiten nicht zu unterschätzen. (mm)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Randomisierte kontrollierte Studie

Automatisierte Insulinabgabe auch bei Typ-2-Diabetes von Vorteil?

Untersuchung nach stumpfem Trauma

Abdominale CT bei Kindern: 40 Prozent mit Zufallsbefunden

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Sie fragen – Experten antworten

Herpes Zoster: Bei unbekanntem Immunstatus trotzdem impfen?

MVZ

Augenärzte stellen sich gegen Investoren mit Marktmacht

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?