PLATOW Empfehlungen

Starbucks profitiert von Schrumpfkur

Veröffentlicht:

Jahrelang hatte Starbucks die weltweite Expansion vorangetrieben. Die zunächst erfolgreiche Entwicklung erhielt allerdings durch die Wirtschaftskrise einen herben Dämpfer, denn hochpreisige Kaffee-Spezialitäten waren nicht mehr so gefragt. Als Konsequenz genehmigten sich die Amerikaner eine massive Schrumpfkur: Kosteneinsparungen und die Schließung von rund 900 Filialen wurden umgesetzt. Im ersten Quartal des neuen Geschäftsjahres (per 27.09.2009) waren die Maßnahmen dem Nettogewinn (+276 % auf 242 Millionen US-Dollar) sehr zuträglich.

Nichtsdestotrotz sollen die Kostenstrukturen weiter verbessert werden. Allerdings rollt auch langsam wieder die Expansionsphase an: 2010 sollen 100 neue Filialen im Heimatmarkt und 200 im Rest der Welt eröffnet werden. Dem europäischen Markt dürfte dabei eine besondere Bedeutung zukommen, zumal der Konzern vor wenigen Tagen ankündigte, neben den klassischen Filialen in Europa auch den Vertrieb mit trinkfertigen Kaffeeprodukten zu starten. Die Wachstumsstory kommt also auf kleinerer Flamme wieder in Fahrt. Daher ist auch eine Fortsetzung des seit März 2009 andauernden Aufwärtstrends durchaus realistisch.

Mischen Sie einige Papiere bis 21,50 US-Dollar (rund 15,50 Euro)Ihrem Depot bei.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Koalitionsvertrag im Pädiatrie-Check: „Man zeigte sich stets bemüht“

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?