Die Meinung

Telematik-Tarif nützt nicht nur den Kunden

Anne-Christin GrögerVon Anne-Christin Gröger Veröffentlicht:

Die Kfz-Versicherungsprämie individuell ausgerichtet - in vielen Ländern Europas ist das schon üblich. In britischen Autos zum Beispiel ist oft eine sogenannte Blackbox installiert, die aufzeichnet, wie schnell ein Fahrer fährt, ob er häufig nach 23 Uhr unterwegs ist und ob er sich an Geschwindigkeitsbegrenzungen hält.

Die Daten sendet die Box an den Versicherer. Der honoriert umsichtiges Fahren mit geringeren Prämien. Gerade für Fahranfänger, die sonst viel für die Autoversicherung hinlegen müssen, ein attraktives Angebot.

In Deutschland müssen Autofahrer wohl noch eine Weile warten, bis sie von solchen Angeboten profitieren können. Die R+V Versicherung hat sich vorerst davon verabschiedet, solche "Telematik-Tarife" anzubieten.

Die Technik sei nicht ausgereift genug, um Daten korrekt zu interpretieren. Ein paar andere Versicherer experimentieren weiter mit Spezial-Angeboten herum, durchschlagende Erfolge lassen aber auf sich warten.

Allein die Sparkassen Direktversicherung bietet hierzulande einen solchen Tarif für Privatkunden.

Die Versicherungswirtschaft täte gut daran, das zu ändern. Denn nicht nur Kunden, auch Anbieter hätten Vorteile: Telematik-Tarife werden nur halb so oft gekündigt wie herkömmliche Policen.

 Im jährlichen Preiskampf um Marktanteile klingt das nach einem attraktiven Argument.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Private Krankenversicherung

PKV-Verband dementiert „Trend zur Kürzung“

PKV-Marktführer

Debeka rechnet nicht mit Kostenschub durch neue GOÄ

Leitartikel zu „geringwertigen“ medizinischen Leistungen

Ärzte zwischen Überversorgung und Versorgungsdruck

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Versorgung von Privatpatienten

PKV-Vergütung bringt Praxen knapp 74.000 Euro zusätzlich

Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Figuren betrachten eine Blatt mit einer Linie, die zu einem Ziel führt.

© Nuthawut / stock.adobe.com

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter