Teuerung in Eurozone zieht weiter an

LUXEMBURG (dpa). Steigende Energiepreise heizen die Teuerung im Eurogebiet weiter an. Die jährliche Inflationsrate stieg im März im Vormonatsvergleich um 0,2 Punkte auf 2,6 Prozent, wie die Europäische Statistikbehörde Eurostat am Donnerstag in Luxemburg in einer ersten Schätzung mitteilte.

Veröffentlicht:

Diese kann später noch korrigiert werden. Die Inflation wird zu einem echten Problem in der Eurzone mit 17 Mitgliedstaaten. Preisstabilität ist nach den Regeln der Europäischen Zentralbank nur bei Raten von bis zu oder nahe zwei Prozent gewährleistet. Beobachtern zufolge könnte die Zentralbank bald den wichtigsten Leitzins wegen Inflationsgefahren anheben.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Fallbericht

Schäden an der Netzhaut nach dem Haarefärben

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?