Fahrlässige Tötung?

Tödlicher Polizeieinsatz: Auch gegen Arzt wird ermittelt

Während eines Polizeieinsatzes in Mannheim war ein Patient des Zentralinstituts für seelische Gesundheit zusammengebrochen und später im Krankenhaus gestorben. Welches Rolle spielt sein Arzt?

Veröffentlicht:

Mannheim. Im Fall eines psychisch kranken Mannes, der im Mai vergangenen Jahres bei einem Polizeieinsatz in Mannheim gestorben war, wird auch gegen seinen Arzt ermittelt. Es werde seit längerem der Vorwurf der fahrlässigen Tötung durch Unterlassen geprüft, sagte ein Sprecher der Staatsanwaltschaft am Dienstag. Unter anderem stehe der Vorwurf im Raum, dass der Mediziner bei dem Vorfall einige Minuten lang in der Zuschauermenge gestanden habe, ohne sofort mit Wiederbelebungsmaßnahmen zu beginnen. Während des Polizeieinsatzes auf dem Marktplatz in Mannheim war ein 47 Jahre alter Patient des Zentralinstituts für seelische Gesundheit Mannheim zusammengebrochen und später im Krankenhaus gestorben. Sein Arzt hatte die beiden beteiligten Polizisten zuvor um Hilfe gebeten.

Gegen die beiden Polizeibeamten beginnt im Januar kommenden Jahres vor dem Landgericht Mannheim ein Prozess. Der eine muss sich dabei wegen Körperverletzung im Amt mit Todesfolge sowie versuchter gefährlicher Körperverletzung im Amt verantworten, Der andere wird der fahrlässigen Tötung durch Unterlassen beschuldigt. Ob der Arzt bei dem Prozess als Zeuge aussagt, ist offen. Er könnte wegen der Ermittlungen gegen ihn die Aussage verweigern. (dpa/lsw)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Außergerichtliche Streitschlichtung

Die PKV-Schlichtungsstelle hatte 2024 mehr zu tun

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Schlecht für die Augen?

„Gutes" HDL-Cholesterin mit erhöhtem Glaukomrisiko assoziiert

Ernährung

Salzersatz senkt offenbar Risiko für Schlaganfall-Rezidive

REDUCE-AMI und ABYSS

Betablocker nach Herzinfarkt – so steht es um die Evidenz

Lesetipps
Personen greifen nach einer Angel mit Geldscheinen.

© mitay20 / stock.adobe.com

FAQ zum Zuschuss für angehende Ärzte

Weiterbildung: So kommen Sie an die Facharzt-Förderung

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung