US-Amerikanerin leitet Städtische Kliniken München

Veröffentlicht:

MÜNCHEN (sto). Neue Vorsitzende der Geschäftsführung im Städtischen Klinikum München wird voraussichtlich ab April 2011 die US-Amerikanerin Dr. Elizabeth Harrison. Das hat der Aufsichtsrat entschieden. Die 51-Jährige kommt von der Oberschwabenklinik in Ravensburg. 2008 war sie mit dem Klinik-Award ausgezeichnet worden.

Die Neubesetzung war erforderlich geworden, nachdem wegen eines Hygieneskandals im Juli drei von vier Geschäftsführern fristlos entlassen worden waren.

Offiziell wird Harrison zunächst als Sprecherin der Geschäftsführung an der Seite des künftigen kaufmännischen Geschäftsführers Franz Hafner und des Mediziners Professor Dieter Daub bestellt. Nach Zustimmung des Münchner Stadtrates soll sie zur Vorsitzenden der dreiköpfigen Geschäftsführung bestellt werden. Harrison begann ihre Karriere am Institut für Weltwirtschaft und als wissenschaftliche Assistentin in Kiel. 1989 promovierte sie zum Dr. sc. pol mit dem Schwerpunkt "Der deutsche Venture Capital Markt".

Nach Stationen am Institut für Finanzwissenschaft der Humboldt-Universität Berlin und als Leiterin Basic Research bei der Deutschen Handelsbank AG spezialisierte sie sich auf die Beratung im Krankenhauswesen. Sie setzte viele Projekte an renommierten Kliniken in Deutschland und in der Schweiz um.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

WIdO-Qualitätsmonitor

Leistungskonzentration bei Speiseröhren-Operationen

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Wechselspiel zwischen Hirn und Pankreas

Demenz & Diabetes: Welche Vorteile das CGM bietet

Lesetipps
Dreidimensionale medizinische Illustration von Nierenkrebs, die das Vorhandensein eines Tumors in der Niere zeigt.

© Crystal light / stock.adobe.com

Hinweis aus Registerstudie

Welchen Einfluss NSAR auf das Nierenkrebs-Risiko haben

Eine Frau greift sich mit beiden Händen um den Nacken.

© fizkes / Getty Images / iStock (Symbolbild mit Fotomodell)

Leitlinien-Update

Polymyalgia rheumatica: Aktualisierte Empfehlungen sind online

Eine Ärztin tastet den Hals einer Frau zur Diagnose von Schilddrüsenerkrankungen und Hypothyreose ab.

© Peakstock / stock.adobe.com

US-Review

Wie mit latenter Hypothyreose bei älteren Patienten umgehen?