Umsatzsteuerfreie Gutachten

Veröffentlicht:

  • Gutachten für eine medizinische Rehabilitationsmaßnahme, auch wenn der Patient im Ergebnis nicht rehabilitierbar ist
  • Vorsorgeuntersuchungen, auch betriebsärztliche Vorsorgeuntersuchungen nach Paragraf 3 Absatz 1 Nr. 2 des "Gesetzes über Betriebsärzte, Sicherheitsingenieure und andere Fachkräfte für Arbeitssicherheit". Einstellungsuntersuchungen sind hiervor ausgenommen. Umsatzsteuerfrei sind außerdem nach anderen Schutzvorschriften erbrachte Leistungen, die therapeutischen Zwecken dienen, etwa nach dem Jugendarbeitsschutzgesetz.
  • Alkohol- und Drogengutachten zum Zwecke einer anschließenden Heilbehandlung
  • Körperliche Untersuchungen zur Verwahrfähigkeit in Zusammenhang mit Polizei- und Justizgewahrsam
  • Leichenschau und Ausstellen der Todesbescheinigung
  • Gutachten für die GKV, etwa zu Vorsorge- und Rehabilitationsleistungen, Hilfsmittelversorgung, häuslicher Krankenpflege
  • Leistungen zur Kontrolle von gespendetem Blut
  • Erstellung und Befundung oder Zweitbefundung von Mammographien

Lesen Sie dazu auch den Gastbeitrag: Gutachten-Liste bringt Ärzten Steuerklarheit

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

MVZ

Augenärzte stellen sich gegen Investoren mit Marktmacht

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Freie Berufe

Dreiviertel aller Psychotherapeuten sind weiblich

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung