Platow-Empfehlung

Umweltbank – Grüne Renditen gesucht

Veröffentlicht:

Die Umweltbank profitiert davon, dass Anleger grüne Renditen klasse finden. Seit 2010 ist der Umfang der von den Nürnbergern angebotenen Bankgeschäfte jährlich um etwa 10,4 Prozent gestiegen.

Uns gefällt aber vor allem, dass die Umweltbank es trotz der niedrigeren Zinserträge schafft, den Gewinn stabil zu halten. 2019 stieg das Ergebnis vor Steuern mit 37,6 Millionen Euro sogar noch leicht über das Vorjahresniveau von 37,3 Millionen Euro.

In diesem Jahr wollen die Franken in die Infrastruktur investieren und zusätzliche Mitarbeiter einstellen, so dass Vorstandschef Jürgen Koppmann vorsorglich einen Rückgang des Vorsteuerergebnisses auf etwa 36 Millionen Euro einplant.

Den Anteilseignern gefällt die grüne Mischung dennoch: Die Aktie (DE0005570808) hat seit Jahresbeginn bereits 20 Prozent zugelegt und überzeugt mit einem KGV von 16 und einer Dividendenrendite von 2,4 Prozent. Umweltbank bleibt ein Kauf. Stopp hoch von 9,10 auf 10,60 Euro.

Platow online: www.platow.de/AZ

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Detailansicht eines Windrades: Bringt eine ökologisch nachhaltige Geldanlage auch gute Rendite? Anleger sollten auf jeden Fall genau hinschauen.

© Himmelssturm / stock.adobe.com

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Der Empfang der Gynäkologen-Praxis in Gütersloh: Vor allem die starke Patientinnenbindung überzeugte am Ende das MVZ, das die Praxis erwarb.

© Andreas Peters

Praxismanagement

Privatpraxis abzugeben? Das lässt sich regeln!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Finanzdienstleister MLP
Insgesamt lässt sich auf jeden Fall sagen, dass die Kosten an vielen Stellen schneller gestiegen sind als der Orientierungswert.

© Leafart - stock.adobe.com

Praxismanagement

So bekommen Sie steigende Praxiskosten in den Griff

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: apoBank
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung