Mannheim

Uni-Augenklinik feuert Chef

Wieder Ärger an der Uniklinik Mannheim: Jetzt wurde der Direktor der Augenklinik von seinen Aufgaben entbunden. Fachliche Gründe gibt es offenbar keine - aber eine "tief greifenden Vertrauensstörung".

Von Marion Lisson Veröffentlicht:
Uni Mannheim: Der Chef der Augenklinik muss gehen.

Uni Mannheim: Der Chef der Augenklinik muss gehen.

© imagebroker / imago

MANNHEIM. Das Mannheimer Universitätsklinikum hat mit sofortiger Wirkung den bisherigen Direktor der Augenklinik, Professor Jost B. Jonas, von seinen Aufgaben als Klinikdirektor entbunden.

Die Klinikleitung macht zu den Gründen dieser Trennung bislang keine weiteren Angaben, sondern spricht von einem "tief greifenden gestörten Vertrauensverhältnis". Betont wird jedoch, dass fachliche Gründe keinerlei Rolle gespielt haben.

Seit zwölf Jahren genießt Jonas in Mannheim einen hervorragenden Ruf als Arzt und Wissenschaftler. Er gilt als Spezialist für Erkrankungen der Netzhaut und des Augenglaskörpers.

"Um einer eventuellen Verunsicherung von Patienten vorzubeugen, weist das Klinikum ausdrücklich darauf hin, dass es keine Zusammenhänge zwischen der Qualität der medizinischen Versorgung und dieser Personalentscheidung gibt", so Pressesprecher Klaus Wingen.

Doch auch wenn das Uniklinikum Mannheim selbst über die Gründe für die Trennung schweigt, spricht man schon seit einiger Zeit über Probleme in der Augenklinik. So sind beispielsweise die langen Wartezeiten in der Klinikambulanz bekannt.

Medikamentenproviant angeraten

Auf der Homepage wurde den Patienten bislang sogar geraten, sich Proviant sowie die Tagesration notwendiger Medikamente mitzubringen. Von der Anmeldung bis zum Abschlussgespräch dauert es nicht selten mehrere Stunden.

Der "Mannheimer Morgen" berichtete zudem, dass Jonas dem Klinikum vorgeworfen habe, die Vereinbarung mit der Medizinischen Fakultät Mannheim, die zur Universität Heidelberg gehört, zum eigenen finanziellen Vorteil zu nutzen - was für seine Forschungsprojekte massive Nachteile bringe.

Jonas habe in diesem Zusammenhang sogar eine Selbstanzeige initiiert, um Vergabemodalitäten überprüfen zu lassen.

Nach Angaben der Klinikleitung haben sowohl der Aufsichtsrat als auch der Betriebsrat zugestimmt, Jonas von seinen Aufgaben als Klinikleiter zu entbinden.

Jonas Tätigkeit als Lehrstuhlinhaber der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg bleibt jedoch von dieser Trennung unberührt.

Vorerst führt der Leitende Oberarzt Professor Frank Schlichtenbrede die Augenklinik kommissarisch.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Im Jahr 2023 wurden 10,8 Millionen Neuerkrankungen und 1,25 Millionen Todesfälle durch Tuberkulose registriert, mit stark heterogener globaler Verteilung.

© Dr_Microbe/stock.adobe.com

Vielversprechende Ergebnisse

Neue Strategie zur Tuberkulose-Früherkennung