Urlaubsanspruch besteht trotzt Elternzeit weiter

Veröffentlicht:

BERLIN (reh). Kürzt ein Praxischef Mitarbeiterinnen in Elternzeit nicht ausdrücklich ihren Urlaubsanspruch während der Elternzeit, besteht dieser weiter. Das heißt, obwohl die Mitarbeiterin nicht arbeitet und sich im umgangssprachlichen "Erziehungsurlaub" befindet, könnte sie zusätzlichen Urlaub geltend machen, der ihr nach Ende der Elternzeit zusteht.

 Darauf wies Rechtsanwalt Dr. Christoph Jansen auf einem Rechtssymposium der Kaiserin-Friedrich-Stiftung in Berlin hin. Das ergebe sich aus Paragraf 17 des Elterngeld- und Elternzeitgesetzes.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Fallbericht

Schäden an der Netzhaut nach dem Haarefärben

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?