Nordrhein

Urologen contra Pay for Performance

Veröffentlicht:

KÖLN. Nordrheinische Urologen halten die aktuelle Diskussion über erfolgsabhängige Vergütungssysteme für gefährlich.

Bei Pay-for-Performance-Modellen blieben Faktoren wie die individuellen Ausgangsbedingungen und die Mitarbeit des Patienten unberücksichtigt, die neben dem Behandlungsergebnis Einfluss auf die Qualität haben, sagt der Geschäftsführer der Ärztevereinigung Uro-GmbH Nordrhein Dr. Michael Stephan-Odenthal.

 Er sieht darin die Gefahr, dass Ärzte vermehrt solche Patienten behandeln, bei denen das vorgegebene Behandlungsergebnis mit möglichst geringem Aufwand zu erreichen ist. (iss)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kanadische Fall-Kontroll-Studie

Erhöhte Hypoglykämie-Gefahr nach Beginn einer Betablocker-Therapie beobachtet

Lesetipps
Stethoskop mit Doktorhut und Diplom

© yta / stock.adobe.com

Kolumne „Hörsaalgeflüster“

Die Approbationsordnung muss endlich reformiert werden!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung