Medizinprodukte

Verordnung bald ohne Mail-Adresse

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG. Bei der Verordnung von verschreibungspflichtigen Medizinprodukten müssen Ärzte ihre E-Mail-Adresse nicht mehr verpflichtend angeben.

Die zuvor geltende Regelung wolle das Bundesgesundheitsministerium (BMG) wieder zurück nehmen.

Die dafür erforderliche Änderung der Verordnung stehe zwar erst noch bevor, die Änderung solle aber schon jetzt greifen, teilt die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) mit.

Das BMG reagiere damit auf die Kritik vieler Ärzte zum betreffenden Passus in der Medizinprodukte-Abgabeverordnung (MPAV).

Die verpflichtende Angabe der E-Mail-Adresse sei nicht immer umsetzbar, zudem gebe es datenschutzrechtliche Bedenken, so die KBV. (mh).

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Versorgung von Privatpatienten

PKV-Vergütung bringt Praxen knapp 74.000 Euro zusätzlich

Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Figuren betrachten eine Blatt mit einer Linie, die zu einem Ziel führt.

© Nuthawut / stock.adobe.com

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter