Platow Empfehlung

Versicherungskonzern bietet verlockende Dividende

Veröffentlicht:

Das Rekordhoch der Talanx-Aktie liegt seit Anfang Mai bei 35,50 Euro. Nach der Hauptversammlung floss vor Kurzem die Dividende von 1,35 Euro. Den entsprechenden Abschlag holte das MDax-Papier allerdings bis heute nicht auf.

Dies überrascht: Denn das Q1 brachte mit 238 Millionen Euro einen um sieben Prozent verbesserten Überschuss. Der Versicherungskonzern, zu dem Marken wie HDI, Targo und Postbank Versicherungen gehören, übertraf damit die Analystenerwartungen.

Die Belastungen durch den Zyklon "Debbie" und durch weitere Katastrophen, die die Branche zu Jahresbeginn Geld kosteten, glich Talanx mit sinkenden Betriebskosten mehr als aus.

Dass die Versicherungs-Aktie trotzdem derzeit auf der Stelle tritt, ist der vorsichtigen Jahresprognose von Vorstandschef Herbert Haas geschuldet. Er bekräftigte das Jahresgewinnziel von 800 Millionen Euro, die erhoffte Prognoseanhebung blieb allerdings aus.

Fundamental ist der Anteilschein mit einem 2017er-Kurs-Gewinn-Verhältnis von zehn und einer Dividendenrendite von 4,1 Prozent nicht überteuert. Für Anleger bleibt die Talanx-Aktie daher eine interessante Option. Den Stoppkurs setzen wir bei 25 Euro.

Chance:* Risiko: ISIN: DE000TLX1005

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Welche Endpunkte sind patientenrelevant?

Patientenrelevanz: Ein Kommentar aus juristischer Sicht

Kooperation | In Kooperation mit: AbbVie Deutschland, DAK Gesundheit, MSD Sharp & Dohme, Novo Nordisk, Roche Pharma, vfa und Xcenda

MVZ

Augenärzte stellen sich gegen Investoren mit Marktmacht

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung