Lippstadt

Viele besiedelte Frühchen haben Klinik verlassen

Veröffentlicht:

KÖLN. Im Evangelischen Krankenhaus Lippstadt sind weitere Frühchen, die mit einem zweifach resistenten E.coli (2MRGN) besiedelt sind, von der Intensivstation für Frühgeborene entlassen worden. Von den ursprünglich 14 besiedelten kleinen Patienten sind noch vier auf der Station.

Ein Frühchen war an einer Infektion infolge der Besiedelung gestorben. Ein zweites Kind, das später erkrankt war, ist nach Angaben der Klinik gesundheitlich stabil. Bei der Suche nach der Ursache des Ausbruchsgeschehens tappt das Krankenhaus weiter im Dunkeln.

Bisherige Untersuchungen haben noch keine weiterführenden Ergebnisse zum konkreten Verbreitungsweg des Keims geliefert. Für die neonatologische Intensivstation gilt weiter ein Aufnahme-Stopp. (iss)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kanadische Fall-Kontroll-Studie

Erhöhte Hypoglykämie-Gefahr nach Beginn einer Betablocker-Therapie beobachtet

Interview

Radiologen zur Herz-CT: „Wir haben jetzt neue Behandlungspfade“

Lesetipps
Eine Hand kratzt einen Ausschlag auf der Haut.

© Suriyawut / stock.adobe.com

Lebendimpfstoff untersucht

Impfung gegen Herpes zoster könnte auch Demenz vorbeugen

VdK-Präsidentin Verena Bentele

© Susie Knoll

Update

Debatte um No-shows

VdK-Chefin Bentele: Wer Arzttermin zusagt, sollte ihn auch wahrnehmen