Berlin Friedrichshain

Vivantes eröffnet neues Haus

Veröffentlicht:

BERLIN. Der kommunale Berliner Klinikkonzern Vivantes hat Ende Juni eines der beiden neuen Bettenhäuser am Standort Friedrichshain eröffnet. Damit ist das erste Teilprojekt des 105 Millionen Euro teuren Ausbauvorhabens nach vier Jahren termingerecht abgeschlossen. Bis 2019 soll ein zweiter Neubau auf dem Gelände des Klinikums in Friedrichshain entstehen. Geplant ist, dass die beiden Neubauten die Stationen aus dem Vivantes Klinikum am Prenzlauer Berg aufnehmen. Dieser Standort wird nur noch zur ambulanten Versorgung genutzt.

Das nun eröffnete neue Bettenhaus bietet auf 23.000 Quadratmetern Platz für 180 Betten in Ein- und Zwei-Bett-Zimmern. Zwei Untergeschosse werden als Tiefgarage und für Technik genutzt. Im Erdgeschoss ist ein ambulantes Zentrum entstanden. Es umfasst unter anderem einen BG-Arzt, ein MVZ mit den Fachrichtungen Orthopädie und Neurochirurgie, sowie weitere MVZ mit radiologischem und nuklearmedizinischem Angebot. Der Vivanteskonzern hat den Neubau aus Eigenmitteln  finanziert. Diese Investition trage erheblich zur Verbesserung der Patientenversorgung bei, meint Vivantes-Chefin Dr. Andrea Grebe. "Wir haben das Klinikum, ein Haus der Maximalversorgung, mit Spitzentechnologie ausgestattet wie zum Beispiel der modernsten Sauerstoff-Druckkammer weltweit. Wir haben aber auch in Stationen investiert, die unseren Beschäftigten optimale Arbeitsabläufe ermöglichen und eine Umgebung geschaffen, in der Patientinnen und Patienten sich wohlfühlen", so Grebe.(ami)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Sie fragen – Experten antworten

Herpes Zoster: Bei unbekanntem Immunstatus trotzdem impfen?

MVZ

Augenärzte stellen sich gegen Investoren mit Marktmacht

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?