Gesundheitsakte

Vivy integriert Laborbefunde

Veröffentlicht:

KÖLN. Die Nutzer der Gesundheits-App Vivy können jetzt auch Laborbefunde in ihrer elektronischen Patientenakte speichern. Die Betreiber von Vivy haben die Software star.net® von Sonic Healthcare in die App integriert. Diese ermöglicht den direkten Versand von Labordaten in die Gesundheits-Akte.

Der Service ist für die Patienten freiwillig und kostenlos. Eine Reihe von gesetzlichen Krankenkassen (darunter DAK, mehrere BKK und IKK) und vier private Krankenversicherer (unter anderem Allianz, Barmenia) bieten ihren insgesamt 17,7 Millionen Versicherten die Vivy-App an.

Der Versicherer Allianz hält 70 Prozent an der Vivy GmbH, die restlichen 30 Prozent hält Gründer und Geschäftsführer Christian Rebernik. (iss)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

KV bittet Patienten um Geduld

In Brandenburg braucht der ePA-Rollout mehr Zeit

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung