Forschung

Volle Pipeline gegen chronische Leiden

Veröffentlicht:

WASHINGTON. Diabetes, Rheuma, Alzheimer, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und COPD: Das ist die Rangfolge der chronischen Indikationen, zu denen forschende Pharmafirmen aktuell die meisten klinischen Projekte bearbeiten.

Laut einem Report, den der US-Pharmaverband PhRMA kürzlich veröffentlichte, haben die forschenden Verbandsmitglieder - darunter sämtliche international namhaften Firmen - 110 Antidiabetika in den Pipelines. Rheumatische Erkrankungen sind mit 62 Kandidaten die zweithäufigste chronische Anwendung, zu der momentan geforscht wird.

Es folgen Wirkstoffe gegen Alzheimer (67), neue Substanzen gegen Herzkrankheiten (61) sowie potenzielle neue COPD-Mittel (40). (cw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Leitartikel

Ideologie hilft bei Klinik-Privatisierung nicht weiter

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Stethoskop mit Doktorhut und Diplom

© yta / stock.adobe.com

Kolumne „Hörsaalgeflüster“

Die Approbationsordnung muss endlich reformiert werden!

Schutzmaßnahmen müssten immer wieder überprüft und angepasst werden, um unbefugte Zugriffe auf die Praxis-IT und damit auf die besonders sensiblen Patienten- und Abrechnungsdaten zu verhindern, so KBV-Vorstandsmitglied Dr. Sibylle Steiner.

© BRN-Pixel - stock.adobe.com

Cybersicherheit

IT-Sicherheitsrichtlinie gibt Arztpraxen ab Oktober neue Aufgaben