KBV

Wann die E-Card auch ohne Foto gültig ist

Eigentlich muss jeder gesetzlich Versicherte ab Januar eine E-Card mit Foto beim Arztbesuch vorlegen. Doch es gibt Ausnahmen, berichtet die KBV.

Veröffentlicht:

BERLIN. Ab 1. Januar 2015 gilt für gesetzlich Krankenversicherte nur noch die elektronische Gesundheitskarte (eGK) als Versicherungsnachweis.

Dabei muss die Karte immer auch das Foto des Versicherten tragen - die Versicherten haben hier eine Mitwirkungspflicht, wie nicht zuletzt verschiedene Sozialgerichte entschieden haben (z.B. SG Berlin, Az.: S 81 KR 2176/13 ER).

Doch es gibt zwei Ausnahmen bei der Fotopflicht, wie nun die KBV klarstellt.

Kinder unter 15 Jahren außen vor

Bei bestimmten Personen sei die neue Karte auch ohne Foto gültig. Die Ausnahmeregelung greife bei Kindern und Jugendlichen unter 15 Jahren und bei allen Versicherten, die an der Erstellung eines Fotos nicht mitwirken können. Letzteres treffe unter anderem auf pflegebedürftige Personen in Altenheimen oder geschlossenen Einrichtungen zu, so die KBV.

Zudem erhielten Personen, die aus Gründen der grundrechtlich geschützten Glaubens- und Gewissensfreiheit auf ein Lichtbild verzichten wollen, eine E-Card ohne Foto.

Bei Jugendlichen unter 15 Jahren müssen die Praxen laut KBV außerdem beachten, dass die Krankenkassen nicht vorsehen, deren eGK auszutauschen, wenn sie die Altersgrenze überschritten haben.

Damit bleibe deren Gesundheitskarte auch nach dem 15. Lebensjahr ohne Foto ein gültiger Versicherungsnachweis. (reh)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Sie fragen – Experten antworten

Herpes Zoster: Bei unbekanntem Immunstatus trotzdem impfen?

MVZ

Augenärzte stellen sich gegen Investoren mit Marktmacht

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?