Telematikinfrastruktur

Weiterer Anbieter für KIM in Sicht

Seit Ende Juni ist ein erster Fachdienst für die Anwendung Kommunikation im Medizinwesen (KIM) zugelassen. Die KBV möchte im Spätsommer nachziehen.

Veröffentlicht:

Neu-Isenburg. Nachdem die ersten beiden E-Health-Konnektoren zugelassen sind, richtet sich das Augenmerk nun zunehmend auf die Anwendungen, die damit möglich sind: Notfalldatenmanagement, E-Medikationsplan und KIM. KIM steht als Kürzel für Kommunikation im Gesundheitswesen und ermöglicht unter anderem den sicheren Versand von E-Arztbriefen. Später könnten auch zum Beispiel die E-Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (E-AU) und andere Anwendungen über KIM in die Telematikinfrastruktur laufen.

Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) will mit einem eigenen Angebot unter dem Namen kv.dox auf den Markt kommen, das allerdings bis dato nicht von der gematik zugelassen sei, wie die Körperschaft zum Wochenende gemeldet hat. Falls die gematik die Zulassung erteilt, will die KBV „im Spätsommer“ mit dem Angebot auf den Markt.

Die Anwendung wird gefördert: Ärzte erhalten für die Einrichtung eines KIM-Dienstes einmalig 100 Euro sowie 23,40 Euro für die laufenden Betriebskosten, unabhängig vom KIM-Anbieter. Als erster KIM-Anbieter war die CompuGroup Medical mit ihrem Angebot Ende Juni zugelassen worden. (ger)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

© Salesforce Germany GmbH

Value Based Healthcare

Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

Kooperation | In Kooperation mit: Salesforce Germany GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Manchmal kommt Künstliche Intelligenz ziemlich abstrakt daher. Doch es gibt zunehmend auch konkrete Anwendungen, sogar für Arztpraxen.

© 3dkombinat - stock.adobe.com

Praxisorganisation

Mit KI zu mehr Entlastung fürs Praxisteam

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
KI-Einsatz mit Robotern im Krankenhaus oder in der ambulanten Pflege? In Deutschland noch schwer vorstellbar. Aber vielleicht ist das dieZukunft. Ein Feld auch für die Geldanlage.

© sirisakboakaew / stock.adobe.com

Interview zum Thema Geldanlage

KI für Anleger: „Ich sollte verstehen, in was ich investiere“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Deutscher Apotheker- und Ärztebank
Susanne Dubuisson, Product Leader in Health Tech beim E-Health-Unternehmen Doctolib.

© Calado - stock.adobe.com

Tools zur Mitarbeiterentlastung

Online-Termine gegen den Fachkräftemangel

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Versorgung von Privatpatienten

PKV-Vergütung bringt Praxen knapp 74.000 Euro zusätzlich

Lesetipps
Figuren betrachten eine Blatt mit einer Linie, die zu einem Ziel führt.

© Nuthawut / stock.adobe.com

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter