Weniger Firmenpleiten dank Aufschwung

HAMBURG (dpa). Dank der rasanten Konjunkturerholung rutschen immer weniger Unternehmen in Deutschland in die Pleite.

Veröffentlicht:

Im ersten Quartal 2011 sank die Zahl der Firmeninsolvenzen gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 8,7 Prozent auf 7423 Fälle, teilte die Wirtschaftsauskunftei Bürgel am Montag in Hamburg mit.

Für das Gesamtjahr rechnet Bürgel nun mit bis zu 30.000 Unternehmenspleiten und damit zur Rückkehr auf das Vorkrisenniveau. Im Krisenjahr 2009 hatten nach früheren Angaben mehr als 33.700 Betriebe Insolvenz angemeldet.

Firmen in Bayern besonders stabil

Der Trend könne allerdings gestoppt werden, falls klamme Euro-Staaten zahlungsunfähig würden. Auch anziehende Rohstoffpreise könnten den Wirtschaftsmotor ins Stottern bringen.

Gemessen an der Zahl der Unternehmen in den Bundesländern waren nach den Angaben im Auftaktquartal 2011 die Firmen in Bayern (16 Pleiten je 10 000 Unternehmen) finanziell besonders stabil, gefolgt von Baden-Württemberg (18) und Hessen (21).

Während der Bundesdurchschnitt bei 23 Fällen je 10.000 Betrieben lag, schnitt Bremen mit 50 Insolvenzen am schlechtesten ab. Auch in Sachsen-Anhalt (42) und Sachsen (34) konnten relativ viele Firmen ihre Rechnungen nicht mehr begleichen.

Fast die Hälfte der Pleiten ging im Auftaktquartal 2011 auf das Konto von Kleinstunternehmen (Gewerbetreibende, Einzelunternehmen).

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)

Forschungsunternehmen auf Sparkurs

Evotec richtet sich neu aus und will Wachstum beschleunigen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Im Jahr 2023 wurden 10,8 Millionen Neuerkrankungen und 1,25 Millionen Todesfälle durch Tuberkulose registriert, mit stark heterogener globaler Verteilung.

© Dr_Microbe/stock.adobe.com

Vielversprechende Ergebnisse

Neue Strategie zur Tuberkulose-Früherkennung