Marktanalyse

Werbetrommel für E-Dampf zur Bescherung

Veröffentlicht:

STELLE/LONDON/NEW YORK. Der Verband des eZigarettenhandels (VdeH) sieht dem Weihnachtsgeschäft positiv entgegen: "Die E-Zigarette verkauft sich sehr gut im Vorweihnachtsgeschäft", resümiert VdeH-Verbandsvorsitzender Dac Sprengel.

Immer mehr Menschen in Deutschland entschieden sich, so die Lesart des Branchenverbandes, ihren rauchenden Angehörigen oder Freunden zu Weihnachten eine E-Zigarette zu schenken. "Das Ziel ist, den Rauchern eine deutlich weniger schädliche Alternative als Ersatz für die Tabakzigarette anzubieten und damit positiv auf die Gesundheit der Raucher einzuwirken", lautet die Weihnachtsbotschaft.

Insgesamt erwartet die Branche im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ein Umsatzwachstum von 45 Prozent auf dann 400 Millionen Euro. Die Zahl der E-Zigarettennutzer wird sich von drei Millionen in 2015 auf 3,5 Millionen erhöhen, der Anteil der Gelegenheitsnutzer im Gesamtverhältnis sinken, lautet die Verbandsprognose.

"Als Grund für das starke Wachstum sieht der Verband die gewachsene Erkenntnis unter Tabakrauchern, dass sie sich mit der E-Zigarette in erheblich geringerem Maße schädigen", heißt es mit Verweis auf eine Untersuchung von Public Health England, wonach die E-Zigarette um 95 Prozent weniger schädlich sei als die konventionelle Tabakzigarette.

Demgegenüber warnt eine jüngst von der American Thoratic Society im American Journal of Respiratory and Critical Care veröffentlichte Studie vor der E-Zigarette als Einstieg gerade für Jugendliche in eine Tabak-Raucherkarriere.

Da die Außenwerbung gezielt von Jugendlichen wahrgenommen werde, plädiert das Deutsche Krebsforschungszentrum in Heidelberg in Deutschland schon länger für eine Umsetzung eines kompletten Tabakwerbeverbotes ein. (maw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung