Wettbewerb um neue Konzepte für Healthcare-Branche

SCHWERIN (di). Das Wirtschaftsministerium Mecklenburg-Vorpommerns schreibt zum vierten Mal den Ideenwettbewerb Gesundheitswirtschaft aus. Gesucht sind innovative Ideen und Konzepte zur Stärkung der Branche im Nordosten.

Veröffentlicht:

"Der Gesundheitsmarkt ist ein Wachstumsmarkt, aber ohne Qualität und ständige Neuerungen würde auch in dieser Branche bald Stagnation eintreten. Deshalb werden innovative Ideen und Konzepte für Produkte, Dienstleistungen und Prozesse aus dem Umfeld der Gesundheitswirtschaft gesucht", sagte Mecklenburg-Vorpommerns Wirtschaftsminister Jürgen Seidel (CDU).

Bis zum 25. Februar können Firmen, Gründer, Netzwerke und Forschungseinrichtungen Ideen und Konzepte beim BioCon Valley Projektbüro Gesundheitswirtschaft in Rostock einreichen.

Es stehen Projektgelder aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) in Höhe von 800.000 Euro zur Verfügung. Aus den Teilnehmern wählt eine Jury die Projektträger aus, die Aussicht auf eine Förderung haben und ihre Unterlagen dafür in ausführlicher Antragsform ergänzen können.

Ziel ist es, die Leistungsfähigkeit von klein- und mittelständischen Unternehmen zu stärken, Arbeitsplätze zu sichern und neue zu schaffen. Bislang wurden im Rahmen des Wettbewerbs 18 Projekte unterstützt.

Die Ausschreibungsunterlagen zum Ideenwettbewerb 2011 können auf den Internetseiten des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Mecklenburg-Vorpommern, der BioCon Valley GmbH und des Landesförderinstitutes Mecklenburg-Vorpommern abgerufen werden.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)

Forschungsunternehmen auf Sparkurs

Evotec richtet sich neu aus und will Wachstum beschleunigen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Im Jahr 2023 wurden 10,8 Millionen Neuerkrankungen und 1,25 Millionen Todesfälle durch Tuberkulose registriert, mit stark heterogener globaler Verteilung.

© Dr_Microbe/stock.adobe.com

Vielversprechende Ergebnisse

Neue Strategie zur Tuberkulose-Früherkennung